Allgemein
FIT-Testung
„Wie fit bist du?“ – Weberschule macht bei sportmotorischer Testung des Sportlandes OÖ mit
„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschülerinnen und Volksschüler an. Das Interesse der Schulen, dabei zu sein, ist sehr groß.
Die Weberschule ist eine von rund 280 oberösterreichischen Volksschulen, die im Schuljahr 2022/23 am Projekt teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen absolvierten am 29.11.2022 im Turnsaal acht Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Sie zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine kindgerechte Urkunde mit den Testergebnissen. Ihre Lehrer/innen und Eltern bekamen eine detaillierte Auswertung und eine Informationsbroschüre mit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen, um mehr Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen.
Sport und Bewegung sind für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder wichtig. Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren. Denn Sport und Bewegung sollten fixer Bestandteil der Freizeitgestaltung jedes Kindes sein. Es lohnt sich, hierfür die Angebote der örtlichen Vereine zu nutzen. Zu guter Letzt: Besonders wünschenswert ist natürlich, wenn Eltern ihren Kindern als gutes Vorbild vorangehen.
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Kultur und Gesellschaft
Abteilung Gesellschaft
Landessportdirektion
4021 Linz • Stockbauernstraße 8
Projektwoche Erde
In den letzten Jahren beschäftigten wir uns in ausgewählten Wochen mit den 4 Elementen. Im November gab es dieses Jahr eine Projektwoche zum Element „Erde“.
Die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen wurden in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt und besuchten jeden Tag eine andere Klasse. Es wurden Regenwürmer genauer untersucht, mit Erde gemalt, Naturmosaike gelegt, die Stockwerke des Waldes genauer untersucht, Elfchen geschrieben und noch vieles mehr.
Die ersten Klassen haben noch in ihren eigenen Klassen experimentiert und geforscht.
Seht selbst!
Papalapappe
Die 2a Klasse machte einen tollen Workshop im Central. Die Kinder durften dort ganz ohne Anleitung, Anforderungen oder Erwartungen mit Pappe und Klebebändern basteln und bauen. Das hat Spaß gemacht!






































Bauernhoftag mit der 3b – Klasse
Wir besuchten einen Biobauernhof (Fam. Penkner) in Mittertreffling. Dort ernteten wir ca. 200 kg Erdäpfel, fütterten die Hühner, sammelten ihre Eier ein, durften eine Runde mit dem Bummelzug fahren und aßen Bratkartoffeln.
Dieser Tag wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Projekttage der 4.Klassen
Die 4a und die 4b Klasse verbrachten vier sehr lustige und aufregende Tage auf dem Mühlviertler Bioberghof in Erdleiten.
Wir mussten nicht nur die Tiere versorgen und die Ställe ausmisten, wir lernten auch viel über Milch und Getreide. Wir aßen unser selbstgemachtes Brot mit selbstgemachter Butter und Topfen, tranken Buttermilch und Molke. Außerdem verbrachten wir Zeit im Wald und am Bach, machten ein Lagerfeuer und eine Fackelwanderung, aber auch Freizeit und Spiele kamen nicht zu kurz.
Fasching 2022
Der Faschingsdienstag wurde in allen Klassen ausgiebig gefeiert. Besonders gefreut haben sich die Kinder wieder über die -vom Elternverein spendierten- Faschingskrapfen! Danke!
Singen für die BewohnerInnen des Hillingerheims
Kurz vor Weihnachten hatten die 2a und die 4a Klasse gemeinsam einen großen Auftritt! Die Kinder sangen vor dem Seniorenheim „Franz Hillinger“ für die Bewohnerinnen und Bewohner. Die älteren Damen und Herren, aber auch die Jungen hatten viel Freude dabei!
Ein Weihnachtsbaum 🎄 für die Weberschule
Wir freuen uns auch heuer wieder über den schönen Weihnachtsbaum, den Valentin Wolkerstorfer (3b) mit seinem Papa Harald gefällt, abgeholt und natürlich auch aufgestellt hat. Die 3,50 m hohe Fichte aus Waxenberg erfreut Kleine und auch Große.
Danke dafür und allen eine schöne Adventszeit.