Allgemein
Ein🎄für die Weberschule
Schöne vorweihnachtliche Adventstimmung in der Weberschule. Erstmals ist die Schule Teil des Auberger Adventfensterkalenders und hat das Fenster Nummer 9 gestaltet.
Valentin aus der 2b hat mit seinem Papa und dem Herrn Schulwart eine schöne Fichte aus Waxenberg geholt und aufgestellt. Danke dafür!
Allen einen besinnlichen Advent.🌟
Ausflug zum Apfelbauern
Der Ausflug der 2. Klassen zum Apfelbauern war ein echtes Erlebnis! Der frisch gepresste Apfelmost war einfach köstlich. Was gibt es Schöneres als Lernen in der Natur?
Das war der erste Schultag in der Linzer Weberschule
Direktorin Helga Zeiringer hieß in der Linzer Weberschule 46 Schulanfänger willkommen. Die OÖN waren vor Ort.
Bilder: OÖN
Drei Fragen an Helga Zeiringer
Die Direktorin der Linzer Weberschule (VS 14) über das Hygienekonzept ihrer Volksschule und wie im Verdachtsfall einer Corona-Infektion reagiert wird.
- Wie haben Sie die zehn Lehrer an Ihrer Schule auf den Schulbeginn unter Corona-Bedingungen vorbereitet?
Wir haben in den Ferien Konferenzen abgehalten. Vor knapp vier Wochen kamen dann die ersten Informationen vom Bildungsministerium, die ich zusammengefasst an die Lehrer weitergeleitet habe. In mehreren Besprechungen haben wir auch ein eigenes Hygienekonzept erarbeitet. - Wie sieht dieses Hygienekonzept aus?
Die Schüler kommen über zwei Eingänge ins Gebäude, dort kontrollieren Lehrer, ob die Kinder Masken tragen und Abstand halten. Auch die Pausen haben wir so gestaffelt, dass nicht alle Kinder gleichzeitig im Gebäude oder im Schulhof herumlaufen. Wir haben festgelegt, welche Klassen in der Pause in den Hof gehen dürfen und welche im Gebäude bleiben. So verhindern wir eine Durchmischung. - Wie geht Ihre Schule mit Corona-Verdachtsfällen um?
Die Weisung des Bildungsministeriums lautet, wenn ein Verdacht besteht, wird die betroffene Person in einem eigenen Raum, bei uns das Sprechzimmer, isoliert, egal ob Schüler oder Lehrer. Im Falle eines Schülers muss das Kind zusätzlich von einer Lehrperson betreut werden. Die übrigen Schüler bleiben in den Klassen. Die Lehrer dokumentieren die Sitzordnung und ich verständige als Direktorin die Bildungsdirektion, die wiederum der Gesundheitsbehörde Bescheid gibt. Dann heißt es auf die Weisungen der Behörde warten.

Bild: OÖN
So läuft Homeschooling …
Danke für die vielen Fotos und ein herzliches DANKE an alle Eltern für die wertvolle Arbeit zuhause!
- Alles wird gut!
- Wir bleiben zuhause
Weihnachtsfeier und Weihnachtswerkstatt
- Singschule mit Sissi Pfann
- Die Geschichte vom Weihnachtsmann, dessen Mütze das Rentier angeknabbert hat
- Jeder will dem Weihnachtsmann helfen
- Kerzenziehen
Mitmachkonzert
Anfang Dezember hatten wir Besuch von 2 ganz tollen Musikern, die den Kindern die klassische Musik näher brachten. Alle waren begeistert und es war wirklich ein „Mitmach“- Konzert!
- Die Stimmung war so gut, dass sogar ein paar Lehrerinnen ausgelassen tanzten
- Diener wie zu Zeiten Beethovens
- Die Kinder lernten das Dirigieren
- Es wurde die „Szene am Bach“ von Beethoven nachgespielt